Produkt zum Begriff Duelle:
-
Diptyque Eau Duelle Eau de Toilette 50 ml
diptyque Eau Duelle: ein unvergleichlicher Vanille-TraumDas geheimnisvolle Eau de Toilette Eau Delle von diptyque ist eine raffinierte, würzige und orientalische Explosion einzigartiger Noten. Die frischen, aromatischen Akzente von Zypresse und Elemi werden durch die kräftige Würze von Kardamom, rosa Pfeffer, Safran und berauschendem Wacholder intensiviert. Majestätisch betritt Vanille die olfaktorische Bühne: Firnat-Vanille, kombiniert mit weißem Moschus und Paradisone, entfaltet auf der einen Seite milchig pudrige Noten. Rauchig und nahezu süßlich steht die echte Bourbonvanille auf der anderen Seite. Vetiver, afrikanischer Weihrauch und die ledrige Nuance des asiatischen Zypriols runden die Komposition in Vollendung ab. Ein Duft, der sich jenseits der bekannten Pfade von Vanille bewegt.
Preis: 118.99 € | Versand*: 0.00 € -
diptyque Eau Duelle Eau de Toilette 100 ml
Ein Ausflug in weite, von Düften geprägte Länder, irgendwo zwischen Lieblichkeit und Stil, zwischen Maskulinem und Femininem, zwischen weißer Vanille und schwarzem Weihrauch. Eau Duelle verspricht Träume und weite Horizonte und nimmt die Original-Vanilleschote mit auf eine Reise entlang der Gewürzroute. Mit legendären Stopps in Goa, Karthago, Venedig und Babylon erhält das Parfum neue Dimensionen: Die leuchtenden, süchtig machenden Akzente von Calamus stehen im Kontrast zu den dunklen, rauchigen Nuancen von Cypriol. Bourbon-Vanille aus Madagaskar reist durch Zeit und Grenzen und offenbart sich hier zwischen Dunkelheit und Licht.Erhältlich auch als 3 ml Abfüllung (keine Gratis-Duftprobe).Aus Platzgründen ist es nicht möglich, die gesamten Inhaltsstoffe des Originalproduktes auf den Parfümabfüllungen mit aufzuführen. Eine detaillierte Auflistung der Inhaltsstoffe und alle anderen Angaben finden Sie auf den Umverpackungen der Originalparfums. Sollten Sie diese benötigen, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung. Wir informieren Sie gerne über die Inhaltsstoffe und beantworten Ihnen darüber hinaus alle weiteren Fragen zu Ihrem Produkt.Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Inhaltsstoffe von Parfums und Kosmetikprodukten unter Umständen allergische Reaktionen hervorrufen können.
Preis: 145.00 € | Versand*: 0.00 € -
diptyque Eau Duelle Eau de Parfum 75 ml
Eau Duelle verspricht Träume und weite Horizonte und nimmt die Original-Vanilleschote mit auf eine Reise entlang der Gewürzroute. Mit legendären Stopps in Goa, Karthago, Venedig und Babylon erhält das Parfum neue Dimensionen: Die leuchtenden, süchtig machenden Akzente von Calamus stehen im Kontrast zu den dunklen, rauchigen Nuancen von Cypriol. Bourbon-Vanille aus Madagaskar reist durch Zeit und Grenzen und offenbart sich hier zwischen Dunkelheit und Licht.Im Eau de Parfum bewahrt die Bourbon-Vanille alle ihre Dualität, zeigt eine dichtere, würzigere Facette und schafft gleichzeitig eine neue Form der Sucht.
Preis: 170.00 € | Versand*: 0.00 € -
Diptyque Eau Duelle Eau de Parfum 75 ml
Diptyque Eau Duelle EdP: cremiges DufterlebnisMit Eau Duelle präsentiert Diptyque eine Hommage an das Reisen – eine Komposition, die sich ganz um die sinnlichen Nuancen der Vanille dreht. Die leichte Süße dieser Ingredienz wird von Kalmus und Cypriol in Szene gesetzt und gewinnt an Intensität. Das Eau de Parfum lässt die Bourbonvanille aus Madagaskar in ganz neuem Licht erstrahlen und erinnert an die unendlich vielseitigen Aromen, die es auf dieser Welt zu erleben gibt.
Preis: 170.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie lange waren Duelle in Deutschland erlaubt?
Duelle waren in Deutschland bis zum Jahr 1871 erlaubt. Mit der Einführung des deutschen Strafgesetzbuches im selben Jahr wurden sie jedoch als Straftatbestand eingestuft und somit verboten.
-
Was bedeutet bei Schaufeln genau die Bezeichnung "gehobene Duelle"?
Die Bezeichnung "gehobene Duelle" bei Schaufeln bezieht sich auf eine spezielle Art von Schaufeln, die für den professionellen Einsatz konzipiert sind. Diese Schaufeln zeichnen sich durch eine robuste Konstruktion und hochwertige Materialien aus, die eine hohe Belastbarkeit und Langlebigkeit gewährleisten. Sie eignen sich besonders gut für anspruchsvolle Arbeiten und den Einsatz in schwierigem Gelände.
-
Welche F1-Strecken bieten viele Überholmöglichkeiten für spannende Duelle?
Einige F1-Strecken, die für spannende Überholmanöver bekannt sind, sind zum Beispiel der Circuit of the Americas in Austin, Texas, der Bahrain International Circuit in Sakhir und der Autodromo Jose Carlos Pace in Sao Paulo, Brasilien. Diese Strecken bieten lange Geraden und enge Kurven, die den Fahrern die Möglichkeit geben, ihre Positionen zu verbessern.
-
Wie lauten die Duelle von Goku in Dragonball Z?
In Dragonball Z hat Goku viele Duelle bestritten. Einige seiner bekanntesten Kämpfe waren gegen Vegeta, Frieza, Cell und Majin Buu. Diese Kämpfe waren episch und entscheidend für die Handlung der Serie.
Ähnliche Suchbegriffe für Duelle:
-
Ein Tanz zur Musik der Zeit / Könige auf Zeit (Powell, Anthony)
Ein Tanz zur Musik der Zeit / Könige auf Zeit , Der zwölfbändige Zyklus "Ein Tanz zur Musik der Zeit" - aufgrund seiner inhaltlichen wie formalen Gestaltung immer wieder mit Marcel Prousts "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" verglichen - gilt als das Hauptwerk des britischen Schriftstellers Anthony Powell und gehört zu den bedeutendsten Romanwerken des 20. Jahrhunderts. Inspiriert von dem gleichnamigen Gemälde des französischen Barockmalers Nicolas Poussin, zeichnet der Zyklus ein facettenreiches Bild der englischen Upperclass vom Ende des Ersten Weltkriegs bis in die späten sechziger Jahre. Aus der Perspektive des mit typisch britischem Humor und Understatement ausgestatteten Ich-Erzählers Jenkins - der durch so manche biografische Parallele wie Powells Alter Ego anmutet - bietet der "Tanz" eine Fülle von Figuren, Ereignissen, Beobachtungen und Erinnerungen, die einen einzigartigen und aufschlussreichen Einblick geben in die Gedankenwelt der in England nach wie vor tonangebenden Gesellschaftsschicht mit ihren durchaus merkwürdigen Lebensgewohnheiten. Der historische Hintergrund scheint dabei immer wieder überraschend schlaglichtartig auf. In deutscher Sprache ist Powells "Tanz" recht unbekannt geblieben, mangelte es doch bisher an einer Übersetzung des gesamten Zyklus. Drei Anläufe hat es in der Vergangenheit gegeben, alle scheiterten. Die hier vorgestellte Ausgabe startete im Oktober 2015 mit den Bänden 1 bis 4. Sie basiert auf den in den 80er Jahren von Heinz Feldmann (geb. 1935) angefertigten und neu durchgesehenen ersten drei Teilen. Alle Bände stammen aus der Feder desselben Übersetzers, über den Anthony Powell in seinem Tagebuch vermerkte: "I am lucky to have him as a translator." , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201803, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Ein Tanz zur Musik der Zeit#11#, Autoren: Powell, Anthony, Übersetzung: Feldmann, Heinz, Seitenzahl/Blattzahl: 320, Keyword: England; Englische Oberschicht; Upperclass, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Verlag: Elfenbein Verlag, Verlag: Elfenbein, Breite: 126, Höhe: 27, Gewicht: 436, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Mehrbändigkeit: 11, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1353846
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Ein Tanz zur Musik der Zeit / Bei Lady Molly (Powell, Anthony)
Ein Tanz zur Musik der Zeit / Bei Lady Molly , Der zwölfbändige Zyklus "Ein Tanz zur Musik der Zeit" - aufgrund seiner inhaltlichen wie formalen Gestaltung immer wieder mit Marcel Prousts "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" verglichen - gilt als das Hauptwerk des britischen Schriftstellers Anthony Powell und gehört zu den bedeutendsten Romanwerken des 20. Jahrhunderts. Inspiriert von dem gleichnamigen Bild des französischen Barockmalers Nicolas Poussin, zeichnet der Zyklus ein facettenreiches Bild der englischen Upperclass vom Ende des Ersten Weltkriegs bis in die späten sechziger Jahre. Aus der Perspektive des mit typisch britischem Humor und Understatement ausgestatteten Ich-Erzählers Jenkins - der durch so manche biografische Parallele wie Powells Alter Ego anmutet - bietet der "Tanz" eine Fülle von Figuren, Ereignissen, Beobachtungen und Erinnerungen, die einen einzigartigen und aufschlussreichen Einblick geben in die Gedankenwelt der in England nach wie vor tonangebenden Gesellschaftsschicht mit ihren durchaus merkwürdigen Lebensgewohnheiten. So eröffnet Powell seinen "Tanz" in dem Band "Eine Frage der Erziehung" mit Szenen der Jugend: Jenkins in der Abschlussklasse des College, während eines Sprachaufenthalts in Frankreich sowie beim Five O' Clock Tea seines Universitätsprofessors. Jahre später sehen wir ihn im zweiten Teil, "Tendenz: steigend", auf Bällen und Partys der Oberklasse, aber auch der Boheme, wo er neue und immer wieder alte Bekannte trifft - sowie erste Liebschaften erlebt. Geheimnisvolle spiritistische Sitzungen und Dinnerpartys kennzeichnen den dritten Teil, "Die Welt des Wechsels", bis im vierten, "Bei Lady Molly", der Erzähler während eines Wochenendaufenthalts ein Schloss besucht, wo er seine zukünftige Frau kennenlernt. Der historische Hintergrund, die Jahre zwischen 1921 und 1934, scheint dabei immer wieder überraschend schlaglichtartig auf. In deutscher Sprache ist Powells "Tanz" recht unbekannt geblieben, mangelte es doch bisher an einer Übersetzung des gesamten Zyklus. Drei Anläufe hat es in der Vergangenheit gegeben, alle scheiterten. Die hier angekündigte Ausgabe startet mit den Bänden 1 bis 4. Sie basiert auf den in den 80er Jahren von Heinz Feldmann (geb. 1935) angefertigten und noch einmal vollständig durchgesehenen ersten drei Teilen. Die Bände 5 bis 12 werden in halbjährlichem Rhythmus zwischen Frühjahr 2016 und Herbst 2019 erscheinen - aus der Feder desselben Übersetzers, über den Anthony Powell in seinem Tagebuch vermerkte: "I am lucky to have him as a translator." , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20151001, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Ein Tanz zur Musik der Zeit#4#, Autoren: Powell, Anthony, Übersetzung: Feldmann, Heinz, Seitenzahl/Blattzahl: 264, Fachschema: England / Roman, Erzählung, Humor~Englische Belletristik / Roman, Erzählung~Dreißiger Jahre / Roman, Erzählung, Region: England, Zeitraum: 1930 bis 1939 n. Chr., Thema: Eintauchen, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Elfenbein Verlag, Verlag: Elfenbein Verlag, Verlag: Dr>ze>cnik, Ingo, u. Roman Pliske GBR, Länge: 211, Breite: 131, Höhe: 25, Gewicht: 374, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Mehrbändigkeit: 4, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1353846
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Ein Tanz zur Musik der Zeit / Die Kunst des Soldaten (Powell, Anthony)
Ein Tanz zur Musik der Zeit / Die Kunst des Soldaten , Der zwölfbändige Zyklus "Ein Tanz zur Musik der Zeit" - aufgrund seiner inhaltlichen wie formalen Gestaltung immer wieder mit Marcel Prousts "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" verglichen - gilt als das Hauptwerk des britischen Schriftstellers Anthony Powell und gehört zu den bedeutendsten Romanwerken des 20. Jahrhunderts. Inspiriert von dem gleichnamigen Gemälde des französischen Barockmalers Nicolas Poussin, zeichnet der Zyklus ein facettenreiches Bild der englischen Upperclass vom Ende des Ersten Weltkriegs bis in die späten sechziger Jahre. Aus der Perspektive des mit typisch britischem Humor und Understatement ausgestatteten Ich-Erzählers Jenkins - der durch so manche biografische Parallele wie Powells Alter Ego anmutet - bietet der "Tanz" eine Fülle von Figuren, Ereignissen, Beobachtungen und Erinnerungen, die einen einzigartigen und aufschlussreichen Einblick geben in die Gedankenwelt der in England nach wie vor tonangebenden Gesellschaftsschicht mit ihren durchaus merkwürdigen Lebensgewohnheiten. Der historische Hintergrund - im achten Band, "Die Kunst des Soldaten", ist es das Kriegsjahr 1941 - scheint dabei immer wieder überraschend schlaglichtartig auf. In deutscher Sprache ist Powells "Tanz" recht unbekannt geblieben, mangelte es doch bisher an einer Übersetzung des gesamten Zyklus. Drei Anläufe hat es in der Vergangenheit gegeben, alle scheiterten. Die hier vorgestellte Ausgabe startete im Oktober 2015 mit den Bänden 1 bis 4. Sie basiert auf den in den 80er Jahren von Heinz Feldmann (geb. 1935) angefertigten und neu durchgesehenen ersten drei Teilen. Bisher sind sieben Bände erschienen. Die Bände 8 bis 12 werden in halbjährlichem Rhythmus bis Herbst 2018 erscheinen - aus der Feder desselben Übersetzers, über den Anthony Powell in seinem Tagebuch vermerkte: "I am lucky to have him as a translator." , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201703, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Ein Tanz zur Musik der Zeit#8#, Autoren: Powell, Anthony, Übersetzung: Feldmann, Heinz, Seitenzahl/Blattzahl: 245, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Elfenbein Verlag, Verlag: Elfenbein Verlag, Verlag: Dr>ze>cnik, Ingo, u. Roman Pliske GBR, Länge: 208, Breite: 126, Höhe: 22, Gewicht: 360, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Mehrbändigkeit: 8, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1353846
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Weeda, Lisa: Tanz, tanz, Revolution
Tanz, tanz, Revolution , Stell dir vor, du könntest mit deinem Tanz den Krieg beenden. Ein kühnes Romanexperiment, lesbar von zwei Seiten, von Ost wie West - Ein Friedensbuch. Tanzen Sie gegen das Rauschen der Wellen, die auf dem Mittelmeer gegen ein Boot schlagen. Drücken Sie Ihre Hüften nach links und rechts. Tun Sie es noch einmal und noch einmal. Stellen Sie sicher, dass das Boot nicht sinkt. Tanzen Sie für jeden weinenden Vater, der seiner Frau und seinen Kindern am Bahnhof zum Abschied winkt, weil sie fliehen müssen. Tanzen Sie für das Mädchen, das sich ein neues Leben aufbauen will, weit weg von seiner zerstörten Heimat, aber in einem bürokratischen System feststeckt. Wir können alle tanzen. Tanz kennt keine Sprache. Kennt keine Grenzen. Es braucht nur Körper. Die sich bewegen. »Tanzt, tanzt, sonst sind wir verloren.« Pina Bausch , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie wurden im Mittelalter Duelle ausgetragen und welche Regeln galten dabei?
Im Mittelalter wurden Duelle meist mit Schwertern, Lanzen oder Äxten ausgetragen. Es galten strenge Regeln, wie zum Beispiel die Einhaltung des Ehrenkodex, die Anwesenheit von Zeugen und die Zustimmung beider Parteien. Der Ausgang des Duells wurde oft als Gottesurteil angesehen.
-
Welche berühmten Duelle aus der Geschichte haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen?
Das Duell zwischen Alexander Hamilton und Aaron Burr im Jahr 1804, das zum Tod von Hamilton führte, ist eines der bekanntesten Duelle in der Geschichte der USA. Das Duell zwischen Sherlock Holmes und Professor Moriarty auf den Reichenbachfällen ist ein berühmtes fiktives Duell aus der Literatur. Das Duell zwischen David und Goliath in der Bibel ist ein ikonisches Duell, das bis heute als Symbol für den Kampf gegen überwältigende Gegner verwendet wird.
-
Welche berühmten historischen Duelle sind dir bekannt und welche Bedeutung hatten sie?
Das Duell zwischen Alexander Hamilton und Aaron Burr im Jahr 1804 führte zum Tod von Hamilton und hatte politische Konsequenzen für die USA. Das Duell zwischen Guy de Maupassant und Gustave Flaubert im Jahr 1872 endete unentschieden und beeinflusste ihre literarische Beziehung. Das Duell zwischen Andrew Jackson und Charles Dickinson im Jahr 1806 führte zum Tod von Dickinson und prägte Jacksons Ruf als Kämpfer.
-
Warum gibt es bei professionellen Fechtwettkämpfen keine Duelle zwischen Mann und Frau?
Bei professionellen Fechtwettkämpfen gibt es keine Duelle zwischen Mann und Frau, da es geschlechtsspezifische Kategorien gibt, um faire Wettkämpfe zu gewährleisten. Männer und Frauen haben unterschiedliche körperliche Voraussetzungen und Stärken, weshalb sie in getrennten Kategorien antreten, um Chancengleichheit zu gewährleisten. Dies dient auch der Sicherheit der Athleten, da die körperliche Stärke und das Tempo zwischen den Geschlechtern variieren können.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.