Produkt zum Begriff Tastkopf:
-
Kantentaster mit 10 mm Tastkopf
<p>Dieser mechanische Kantentaster besteht aus zwei abgesetzten Zylindern, die im Inneren durch eine Feder verbunden sind. Er verfügt über einen Tastkopf mit 10 mm Durchmesser, der Einspannschaft weist einen Durchmesser von 10 mm auf. Die Oberfläche ist gehärtet und geschliffen, die Genauigkeit beträgt 0,01 mm. Zur praktischen und sachgerechten Aufbewahrung wird der Kantentaster in einer Kunststoffbox geliefert. </p><p>Damit eine optimale Verwendung gewährleistet werden kann, muss vor Gebrauch das Konservierungsfett vollständig entfernt werden.</p>
Preis: 7.00 € | Versand*: 4.90 € -
Kantentaster mit 4 und 10 mm Tastkopf
<p>Dieser mechanische Kantentaster besteht aus zwei abgesetzten Zylindern, die im Inneren durch eine Feder verbunden sind. Er verfügt über einen abgesetzten Tastkopf mit 4 und 10 mm Durchmesser, der Einspannschaft weist einen Durchmesser von 10 mm auf. Die Oberfläche ist gehärtet und geschliffen, die Genauigkeit beträgt 0,01 mm. Zur praktischen und sachgerechten Aufbewahrung wird der Kantentaster in einer Kunststoffbox geliefert. </p><p>Damit eine optimale Verwendung gewährleistet werden kann, muss vor Gebrauch das Konservierungsfett vollständig entfernt werden.</p>
Preis: 7.00 € | Versand*: 4.90 € -
OWON Oszilloskop-Tastkopf, T3100, 100:1 ,100MHz
Oszilloskop-Tastkopf mit festem Teilverhältnis, passend für alle Oszilloskope bis 100 Mhz. Technische Daten: Bandweite: DC-100MHz Teilverhältnis: 100:1 (fest) Eingangswiderstand: 100 MΩ Eingangskapazität: 100X: 3,5...10,5pF Eingangsspannung max.: 2000 VDC + Peak AC Kompensationsbandbereich: 10...35pF Betriebstemperaturbereich: -10...50 °C Lagertemperaturbereich: -20...75 °C Gewicht: < 65g Leitungslänge: 120 cm Luftfeuchtigkeitsbereich: <=85%(relative Luftfeuchtigkeit)
Preis: 29.95 € | Versand*: 5.99 € -
OWON Oszilloskop-Tastkopf, T5100, 10:1, 100 MHz
Oszilloskop-Tastkopf mit einstellbaren Teilverhältnis, passend für alle Oszilloskope bis 100 Mhz. Technische Daten: Bandbreite: x1: DC-6 Mhz / x10: DC-100 MHz Teilverhältnis: 1:1; 10:1 (einstellbar) Eingangswiderstand: 1 MΩ/10 MΩ ±2% Eingangskapazität: x1: 85...115 pF; x10: 14,5...17,5pF Eingangsspannung max.: x1: <200 VDC+Peak AC; x10: <600 VDC+Peak AC; Betriebstemperaturbereich: -10...50 °C Lagertemperaturbereich: -20...75 °C Gewicht: < 55g Leitungslänge: 120 cm Luftfeuchtigkeitsbereich: <=85%(relative Luftfeuchtigkeit)
Preis: 15.95 € | Versand*: 5.99 €
-
Wozu braucht man einen Tastkopf?
Ein Tastkopf wird verwendet, um elektrische Signale von einem Messpunkt in einem Schaltkreis abzunehmen und an ein Messgerät weiterzuleiten. Er dient dazu, die Spannung oder den Strom an einem bestimmten Punkt zu messen, ohne den Schaltkreis zu beeinflussen oder zu beschädigen. Tastköpfe sind in der Elektronik- und Messtechnik weit verbreitet und ermöglichen präzise Messungen.
-
Wofür wird ein Tastkopf in der Elektronik verwendet? Welche Funktion hat ein Tastkopf in der Mess- und Prüftechnik?
Ein Tastkopf wird in der Elektronik verwendet, um elektrische Signale sicher und präzise zu messen. In der Mess- und Prüftechnik dient ein Tastkopf dazu, das zu messende Signal abzuleiten und an ein Messgerät weiterzuleiten. Er schützt das Messgerät vor Beschädigungen und verbessert die Messgenauigkeit.
-
Wie kann man den Tastkopf eines Oszilloskops abgleichen?
Um den Tastkopf eines Oszilloskops abzugleichen, müssen Sie sicherstellen, dass er korrekt kalibriert ist und die richtige Verstärkung aufweist. Dazu können Sie eine Kalibrierungsquelle verwenden, die eine bekannte Spannung oder Frequenz erzeugt. Stellen Sie sicher, dass die angezeigte Spannung oder Frequenz mit dem tatsächlichen Wert übereinstimmt, um genaue Messungen durchführen zu können.
-
Sollte die Eingangsspannung des Oszilloskops mit oder ohne Tastkopf gemessen werden?
Die Eingangsspannung des Oszilloskops sollte ohne Tastkopf gemessen werden, da der Tastkopf eine zusätzliche Dämpfung und Verzerrung der Signalform verursachen kann. Um genaue Messungen durchzuführen, sollte der Tastkopf vor der Messung kalibriert und korrekt an den Eingang des Oszilloskops angeschlossen werden.
Ähnliche Suchbegriffe für Tastkopf:
-
Kantentaster mit 4 und 10 mm Tastkopf, antimagnetisch
<p>Dieser mechanische Kantentaster besteht aus zwei abgesetzten Zylindern, die im Inneren durch eine Feder verbunden sind. Er verfügt über einen abgesetzten Tastkopf mit 4 und 10 mm Durchmesser, der Einspannschaft weist einen Durchmesser von 10 mm auf. Die Oberfläche ist gehärtet und geschliffen, die Genauigkeit beträgt 0,01 mm. Um das Festsetzen von Metallspänen zu verhindern, ist die Seite, auf der sich die Tastköpfe befinden antimagnetisch ausgeführt. Zur praktischen und sachgerechten Aufbewahrung wird der Kantentaster in einer Kunststoffbox geliefert. Damit eine optimale Verwendung gewährleistet werden kann, muss vor Gebrauch das Konservierungsfett vollständig entfernt werden.</p>
Preis: 8.00 € | Versand*: 4.90 € -
UNI-T Oszilloskop-Tastkopf UT-P04, 10:1, 100 MHz
Oszilloskop-Tastkopf mit einstellbaren Teilverhältnis, passend für Oszilloskope bis 100 Mhz. Technische Daten: Bandbreite: x1: 6 Mhz / x10: 100 MHz Teilverhältnis: 1:1; 10:1 (einstellbar) Eingangswiderstand: 1 MΩ/ 10 MΩ Eingangskapazität: x1: 85...115 pF; x10: 14,5...17,5pF Eingangsspannung max.: x1: <200 VDC+Peak AC; x10: <600 VDC+Peak AC; Betriebstemperaturbereich: -10...50 °C Gewicht: < 55g Leitungslänge: 130 cm Luftfeuchtigkeitsbereich: <=85% (relative Luftfeuchtigkeit)
Preis: 12.95 € | Versand*: 5.99 € -
Kantentaster-Set, 5-teilig mit 4, 10 und 12 mm Tastkopf
<p>Dieses Set besteht aus fünf mechanischen Kantentastern, welche aus zwei bzw. drei zum Teil abgesetzten Zylindern bestehen, die im Inneren durch eine Feder verbunden sind. Das Set enthält unterschiedliche Kantentaster für verschiedenste Anwendungen, wie zum Beispiel das Anfahren einer Außenkontur oder die Ermittlung des Mittelpunktes einer Bohrung. Die Oberflächen sind gehärtet und geschliffen, die Genauigkeit beträgt 0,01 mm. Zur praktischen und sachgerechten Aufbewahrung werden die Kantentaster in einer Holzkassette geliefert. Damit eine optimale Verwendung gewährleistet werden kann, muss vor Gebrauch das Konservierungsfett vollständig entfernt werden.</p>
Preis: 19.50 € | Versand*: 4.90 € -
Sensepeek 4015 PCBite Kit inkl. 2x SP100 (100 MHz Freisprech-Oszilloskop-Tastkopf)
Merkmale Dieses Komplettset enthält alles, was Sie für freihändige Messungen mit Ihrem Oszilloskop benötigen. SP100 ist die erste wirklich freihändige 100-MHz-Oszilloskopsonde im Verhältnis 10:1! Macht sofortige Messungen oder lange Triggersitzungen zum Kinderspiel. Sie müssen keine Drähte mehr löten, um Ihre Sonde anzuschließen, und müssen für die Einrichtung keine komplizierten Werkzeuge verwenden. Platzieren Sie einfach die Sondennadel an einem beliebigen Testpunkt oder Bauteil im Signalpfad und lassen Sie los. Spart Zeit und Ärger bei Entwicklung, Verifizierung und Reparaturen. Das minimalistische Design und die federbelastete Prüfnadel ermöglichen die gleichzeitige Messung von Fine-Pitch-Komponenten und nahegelegenen Signalen. Der Erdungssondenanschluss verfügt über einen abnehmbaren Qualitätshaken und das Kabel passt direkt auf eine Stiftleiste mit 2,54 mm (0,100 Zoll) Rastermaß. Der SP100 verfügt wie alle PCBite-Sonden und -Halterungen über einen starken Magneten in der Basis, der das Platzieren und Neupositionieren der Sonde erleichtert. Inbegriffen 4x PCBite-Halter 2x SP100 (100 MHz Freisprech-Oszilloskop-Sonde) 1x Große Grundplatte (A4) 1x Mikrofasertuch 1x Satz gelbe Isolierscheiben Downloads Benutzerhandbuch (PCBite Kit) Benutzerhandbuch (SPx00)
Preis: 169.95 € | Versand*: 0.00 €
-
Was ist ein Tastkopf und wofür wird er in der Elektronik verwendet?
Ein Tastkopf ist ein Messgerät, das an ein Oszilloskop angeschlossen wird, um elektrische Signale zu messen. Er dient dazu, die Spannung an einem bestimmten Punkt in einem elektronischen Schaltkreis zu messen und darzustellen. Tastköpfe werden häufig verwendet, um Signale zu analysieren, Fehler zu diagnostizieren und die Leistung von elektronischen Geräten zu überwachen.
-
Wie funktioniert ein Tastkopf und welche Anwendungsmöglichkeiten bietet er in der Elektronik?
Ein Tastkopf ist ein Messgerät, das an ein Oszilloskop angeschlossen wird, um elektrische Signale zu messen. Er verfügt über eine Spitze, die auf das zu messende Signal gesetzt wird, und leitet dieses Signal an das Oszilloskop weiter. Tastköpfe werden häufig in der Elektronik eingesetzt, um Signale zu analysieren, Fehler zu diagnostizieren und Schaltungen zu überprüfen.
-
Was ist ein Tastkopf und wie wird er in der Elektronik verwendet?
Ein Tastkopf ist ein Messgerät, das an ein Oszilloskop angeschlossen wird, um elektrische Signale zu messen. Er dient dazu, die Spannung an einem bestimmten Punkt in einem elektronischen Schaltkreis zu überwachen. Der Tastkopf wird auf das zu messende Signal aufgesetzt und liefert dem Oszilloskop die entsprechenden Daten zur Anzeige und Analyse.
-
Wie funktioniert ein Tastkopf und wofür wird er in der Elektronik verwendet?
Ein Tastkopf ist ein Messgerät, das an ein Oszilloskop angeschlossen wird, um elektrische Signale zu messen. Er besteht aus einer Spitze, die das Signal abgreift, und einem Kabel, das es zum Oszilloskop überträgt. Tastköpfe werden verwendet, um Spannungen, Ströme und andere elektrische Signale in Schaltkreisen zu analysieren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.