Produkt zum Begriff Christentums:
-
Halík, Tomás: Der Nachmittag des Christentums
Der Nachmittag des Christentums , »Wir leben nicht in einer Ära des Wandels, sondern erleben den Wandel einer Ära.« Diese Erkenntnis von Papst Franziskus ist längst zum geflügelten Wort geworden. Nachdem TomáS Halík mit »Die Zeit der leeren Kirchen«, einer ebenso tief greifenden wie verständlichen Analyse der Kirche unter Pandemie-Bedingungen, die Bestsellerliste erstürmte, erscheint im Frühjahr 2022 sein Opus magnum, zu dem er lange innerlich unterwegs war. Es beschreibt die aktuelle Situation der Kirchen im säkularisierten Westen als den Nachmittag des Christentums: eine Zeit der Erschütterung, nicht zuletzt durch Corona, die aber eine neue Solidarität ermöglicht. So wird das »Mittagstief« der Kirchen zur Geburtsstunde eines reiferen, weniger selbstbezogenen Christentums, das endlich seine Bestimmung für die Welt erfüllt. "In seinem neuen Buch prognostiziert Tomas Halik eine dritte Aufklärung und skizziert eine neue Epoche des Christentums: von Katholizität geprägt, die Grenzen des Kirchlichen weit überschreitend, eine andere Perspektive, in deren Zentrum der Glaube als eine neue Lebensart steht. Ein starkes Buch, visionär und ermutigend." Annette Schavan "Nicht Strukturen werden die künftige Vitalität der Kirche erschließen, sondern nur eine neue Beziehung zur spirituellen und existenziellen Tiefendimension des Glaubens. Die jetzige Krise kann, so ist Tomas Halík überzeugt, der Türöffner für eine neue, »nachmittägliche« Epoche der Geschichte des Christentums sein. Eine neue, wahrhaft katholische (allumfassende) Ökumene wird dann der Menschheit die von Papst Franziskus herbeigesungene »universale Geschwisterlichkeit« schenken. Ein wichtiges und lesenswertes Buch." Paul M. Zulehner , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Geschichte des frühen Christentums (Öhler, Markus)
Geschichte des frühen Christentums , Markus Öhlers zentrales Anliegen ist es, die Geschichte des frühen Christentums von Jesus von Nazareth bis zum Bar-Kochba Aufstand im Jahr 135 n.Chr. in den Horizont der Gesellschafts- und Zeitgeschichte der frühen Kaiserzeit einzuordnen. Dadurch werden die unterschiedlichen Ausprägungen christlicher Traditionen und Gemeinschaften ebenso erkennbar wie das wechselnde Verhältnis zum antiken Judentum und zur paganen Umgebungsgesellschaft. Die Rekonstruktion lässt so erkennen, wie und durch welche Faktoren bedingt sich frühchristliche Identitäten ausbildeten. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20180611, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: UTB basics#4737#~Basiswissen Theologie und Religionswissenschaft##, Autoren: Öhler, Markus, Seitenzahl/Blattzahl: 366, Abbildungen: 10 schwarz-weiße Abbildungen, Keyword: Bar-Kochba; Christenverfolgung; Diasporajudentum; Evangelien; Galiläa; Identität; Jesus von Nazareth; Johannes; Judäa; Kirchengeschichte; Lehrbuch; Lukas; Markus; Matthäus; Neues Testament; Palästina; Paulus; Petrus; Theologie studieren; Theologiegeschichte; Urchristentum; christliche Tradition; frühe Kaiserzeit; frühes Christentum; utb, Bildungszweck: für die Hochschule, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: TB/Religion/Theologie/Christentum, Fachkategorie: Christentum, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB, Co-Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht, Co-Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht, Länge: 216, Breite: 151, Höhe: 25, Gewicht: 554, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 € -
Geschichte des Christentums in der Spätantike (Gemeinhardt, Peter)
Geschichte des Christentums in der Spätantike , Peter Gemeinhardt behandelt in diesem Lehrbuch die Geschichte des Christentums in den ersten sechs Jahrhunderten seines Bestehens. Er unterteilt die Gesamtentwicklung in drei große Phasen - Formierung (ca. 100-250 n. Chr.), Stabilisierung (ca. 250-450), Pluralisierung (ca. 450-700) -, in denen jeweils vier thematische Aspekte zur Sprache kommen: A. Das Christentum als Religion unter anderen Religionen, B. Praktiken der Frömmigkeit, C. Theologie als Prozess der Lehrbildung und Selbstreflexion, D. Kirche als Institution und Organisation. Auf diese Weise wird einerseits die hohe innere Pluralität des spätantiken Christentums herausgearbeitet, andererseits aufgezeigt, dass und wie christliche Identität in dieser Vielfalt gesucht und gefunden wurde. Der Autor greift damit neuere Tendenzen einer religions- und sozialgeschichtlichen Betrachtungsweise des Christentums auf und ergänzt sie um den Aspekt der Institutionalisierung, also der immer wieder erforderlichen Aushandlung, was christlich ist und wo dessen Grenzen verlaufen. Zudem arbeitet er heraus, welche Rolle Theologie als kontinuierliche Reflexion des authentisch Christlichen in diesem Prozess spielte. Zugrunde liegt ein weit gefasstes Verständnis von Spätantike als einer Epoche, in der mit dem Christentum und dem Judentum sowie später mit dem Islam monotheistische Religionen mit traditionellen Kulten und philosophischen Deutungskulturen koexistierten und konkurrierten. Gerade dadurch gewann das Christentum Kontur als denkende, handelnde und feiernde Religionskultur, die stabile Identität mit kontextsensibler Flexibilität zu verbinden verstand. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202203, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Neue Theologische Grundrisse##, Autoren: Gemeinhardt, Peter, Keyword: Theologie; Institution; Frömmigkeit; Religionsgeschichte; Pluralität und Identität, Fachschema: Literaturwissenschaft~Studium~Altertum~Antike~Philosophie / Antike~Christentum~Weltreligionen / Christentum~Theologie~Fremdsprache~Sprache / Fremdsprache~Christentum / Unterrichtsmaterial, Fachkategorie: Fremdsprachenerwerb, Fremdsprachendidaktik~Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter~Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung~Antike~Antike Philosophie~Christliche Kirchen, Konfessionen, Gruppen~Theologie~Religiöse Institutionen und Organisationen~Unterricht und Didaktik: Klassische Sprachen, Warengruppe: TB/Religion/Theologie/Christentum, Fachkategorie: Unterricht und Didaktik: Religion: Christentum, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXVI, Seitenanzahl: 560, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. KG, Länge: 232, Breite: 156, Höhe: 32, Gewicht: 760, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783161610479, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 39.00 € | Versand*: 0 € -
Jesus Christus – Die Mysterien des esoterischen Christentums
Für Hans Stolp steht die Person von Jesus, dem Christus, im Mittelpunkt seines Lebens und Schreibens. In seinen zahlreichen Büchern, die sich mit den Mysterien des Christentums befassen, greift er immer wieder auf Auszüge aus den Werken Rudolf Steiners zurück, der für ihn zu den maßgeblichen Wegbereitern eines neuen Geistchristentums zählt. Steiners Einsichten in eine mystisch-rosenkreuzerische Tradition bilden für Hans Stolp die Grundlage für ein „esoterisches Christentum“, das nach seiner Überzeugung das Christentum der Zukunft sein wird. Eine außergewöhnliche Studie über jene verborgenen Seiten christlicher Mystik, die allmählich, aber unaufhaltsam ans Licht drängen.
Preis: 14.95 € | Versand*: 4.95 €
-
Warum gibt es so viele Variationen des Christentums?
Es gibt viele Variationen des Christentums aufgrund historischer, kultureller und theologischer Unterschiede. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich verschiedene Gruppen und Gemeinschaften entwickelt, die unterschiedliche Interpretationen der Bibel und der Lehren Jesu haben. Diese Unterschiede können sich auf liturgische Praktiken, Glaubensüberzeugungen, kirchliche Hierarchien und soziale Normen beziehen.
-
Was ist die Position des Christentums zur schwarzen Magie?
Die Position des Christentums zur schwarzen Magie ist eindeutig ablehnend. Das Christentum betrachtet schwarze Magie als eine Form des Okkultismus, die mit dem Glauben an Gott und die Lehren der Bibel unvereinbar ist. Schwarze Magie wird als eine Praxis angesehen, die von bösen Geistern und dem Teufel inspiriert ist und den Menschen von Gott entfernt.
-
Wie kam es zur Abspaltung des Christentums vom Judentum?
Die Abspaltung des Christentums vom Judentum begann mit der Lehre und dem Wirken Jesu von Nazareth, der von vielen als der Messias und Sohn Gottes angesehen wurde. Seine Anhänger begannen, seine Lehren zu verbreiten und bildeten eine eigene religiöse Bewegung. Die Ablehnung und Verfolgung durch jüdische Autoritäten sowie die unterschiedlichen Auffassungen über die Messianität Jesu führten schließlich zur endgültigen Trennung zwischen Christentum und Judentum.
-
Was sind die bedeutendsten Beiträge des Apostels Paulus zur Verbreitung des Christentums?
Die bedeutendsten Beiträge des Apostels Paulus zur Verbreitung des Christentums waren seine zahlreichen Missionsreisen, bei denen er Gemeinden gründete und Briefe schrieb, die später Teil des Neuen Testaments wurden. Seine Theologie betonte die Bedeutung des Glaubens an Jesus Christus für die Erlösung und die Einheit der Gläubigen unabhängig von ihrer ethnischen Herkunft. Paulus spielte auch eine wichtige Rolle bei der Öffnung des Christentums für Nichtjuden und bei der Etablierung von Strukturen für die Organisation der Kirche.
Ähnliche Suchbegriffe für Christentums:
-
Die letzten Tempelritter und der Schatz des Christentums (Blu-ray)
Ein abenteuerlustiger Anthropologe versucht den Code zu entschlüsseln, der in den Werken Leonardo Da Vincis steckt. Doch die Jagd nach dem größten Schatz, den die Menschheit je gesehen hat, wird zu...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 € -
Sherrard, Philip: Alles, was lebt, ist heilig - Grundlagen eines mystischen Christentums
Alles, was lebt, ist heilig - Grundlagen eines mystischen Christentums , Ein faszinierender Ausblick auf das Christentum der Zukunft. "Der Christ der Zukunft wird Mystiker sein, oder er wird nicht mehr sein." Diese Aussage von Karl Rahner steht seit längerer Zeit wie eine prophetische Verheißung über der Zukunft des Christentums. P. Sherrard, einer der bedeutendsten Theologen der Ostkirche, hat sich diese Aussage zu Herzen genommen und den Rahmen für eine neue christliche Spiritualität erstellt. Dabei hat er nicht nur die mystischen Schätze des Ostens und des Westens verbunden, sondern den ursprünglichen Auftrag des Christentums zur Bewahrung der Schöpfung in dieses Gebilde eingebunden. Er ruft den spirituellen Suchern der Gegenwart zu: "Vergesst nicht! Alles Leben ist heilig!" Ein Buch von großer Gelehrsamkeit und spiritueller Tiefe. Ein Buch, das den spirituellen Christen der Moderne eine neue Heimat bietet. Die spirituelle Antwort auf Ratzingers Verständnis christlicher Theologie. Christliche Mystik bezieht sich auf eine spirituelle Tradition innerhalb des Christentums, die sich mit der direkten Erfahrung und dem persönlichen Erleben des Göttlichen beschäftigt. Es ist eine tiefgreifende und intime Beziehung zu Gott, die über rationale Theologie und dogmatische Lehren hinausgeht. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Musik, Tanz und Rhythmus - Special Collection (DVD)
'Musik, Tanz und Rhythmus' präsentiert sieben Episoden aus den Studios von Walt Disney mit lateinamerikanischen Rythmen:...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 € -
'Jesus und der jüdische Freiheitskampf' und 'Der Mythenschmied - Paulus und die Erfindung des Christentums' (Maccoby, Hyam)
'Jesus und der jüdische Freiheitskampf' und 'Der Mythenschmied - Paulus und die Erfindung des Christentums' , Jesus und der jüdische Freiheitskampf "Als Jude hat man gewisse Vorteile, wenn man versucht, die Evangelien zu verstehen..." - so beginnt Maccoby sein Werk, das nicht zufällig so lange vergriffen war und nun von uns wiederaufgelegt wird; und in der Tat, die im Neuen Testament so breitgetretene Feindschaft zwischen Jesus und "den Pharisäern" erweist sich bei der einem Juden selbstverständlichen Kenntnis des Sachverhalts als völlig widersinnig und erklärungsbedürftig, ebenso wie die Merkwürdigkeit, daß in einer Zeit des heroischsten Widerstandskampfes der Juden gegen ihre römischen Besatzer letztere bei allen Aposteln so penetrant gut wegkommen... Wie Maccoby diesen Fragen nachgeht, Schicht um Schicht aus den, wie sich erweist, haarsträubend verlogenen Evangelien die historisch plausibelste Annäherung an die Wahrheit erschließt, liest sich nicht nur spannend wie ein Kriminalroman, es wird zugleich klar, warum die "jüdische Sekte" (wie sie von den christlichen Inquisitoren im Mittelalter genannt wurde), die angeblich den Gründer des Christentums auf dem Gewissen hat, von ihrem Ableger so barbarisch wie unbarmherzig verfolgt wurde. Wenn die Jesusfigur überhaupt einen historischen Kern hat, was keineswegs sicher ist, hat ihn Maccoby, wie ein literarischer Schliemann streng den historischen Quellen folgend, freigelegt. Der Mythenschmied Wo Lüdemann aufhört, fängt Maccoby erst an: Paulus war nicht nur der organisatorische Gründer der Kirche, die es ohne ihn gewiß nicht gäbe, sondern auch der alleinige Stifter der christlichen Religion, welche dem gläubigen Juden und verhinderten Messias Jesus schwerlich gefallen hätte. Gnosis und Mysterienreligionen, welche zuvor noch niemand kombiniert hatte, verknetete Paulus mit einem gründlich umfunktionierten biblischen Substrat zu einer brisanten Mischung. Entgegen seinen eigenen Suggestionen und den Legenden der Apostelgeschichte ist Paulus im Gegensatz zu Jesus niemals Pharisäer gewesen; aber er war ein nahezu genialer hellenistischer Mythenschmied. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20130717, Titel der Reihe: Unerwünschte Bücher zur Kirchen- und Religionsgeschichte#15#, Autoren: Maccoby, Hyam, Redaktion: Hoevels, Fritz Erik, Seitenzahl/Blattzahl: 455, Fachschema: Christentum~Weltreligionen / Christentum~Christentum / Geschichte~Christus~Heiland~Jesus Christus~Judentum / Geschichte / Alte Geschichte, Fachkategorie: Christentum~Judentum~Geschichte der Religion, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Religion/Theologie/Christentum, Fachkategorie: Religiöse und spirituelle Persönlichkeiten, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Ahriman- Verlag GmbH, Verlag: Ahriman- Verlag GmbH, Verlag: AHRIMAN-Verlag GmbH, Länge: 249, Breite: 176, Höhe: 40, Gewicht: 966, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 34.00 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die Vergleichskriterien zwischen den heiligen Schriften des Hinduismus und des Christentums?
Die Vergleichskriterien zwischen den heiligen Schriften des Hinduismus und des Christentums können vielfältig sein. Einige mögliche Kriterien könnten sein: die Art der Offenbarung, die Autorität der Schriften, ihre historische Entwicklung, ihre zentralen Lehren und Botschaften, ihre literarische Form und Struktur, ihre Rolle in der religiösen Praxis und ihre Interpretation durch Gläubige und Gelehrte. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Kriterien je nach individueller Perspektive und theologischer Tradition variieren können.
-
Was waren die bedeutendsten Ereignisse in der Kirchengeschichte, die den Verlauf des Christentums maßgeblich geprägt haben?
Die Verkündigung des Evangeliums durch Jesus Christus und die Gründung der Kirche. Das Konzil von Nicäa im Jahr 325, das die Trinitätslehre festlegte. Die Reformation im 16. Jahrhundert, die zur Spaltung der Kirche führte und verschiedene Konfessionen entstehen ließ.
-
Welche Rolle spielte der Protestantismus in der Reformation und wie unterscheidet er sich von anderen Strömungen des Christentums?
Der Protestantismus war eine der Hauptströmungen der Reformation und betonte die individuelle Beziehung zu Gott, die Bibel als alleinige Autorität und die Ablehnung von kirchlichen Traditionen. Im Gegensatz zum Katholizismus lehnte der Protestantismus die Autorität des Papstes und die Heiligenverehrung ab, und betonte stattdessen die direkte Verbindung zwischen Gläubigen und Gott. Der Protestantismus spaltete sich weiter in verschiedene Konfessionen wie Lutheraner, Calvinisten und Anglikaner, die jeweils unterschiedliche theologische Schwerpunkte und Glaubenspraktiken haben.
-
Welche Bedeutung hatten die Apostel in der frühen Kirchengeschichte und wie haben sie die Verbreitung des Christentums beeinflusst?
Die Apostel waren die engsten Jünger Jesu und wurden von ihm beauftragt, das Evangelium zu verbreiten. Sie spielten eine zentrale Rolle bei der Gründung und Verbreitung der frühen Kirche. Durch ihre Missionstätigkeit und Lehre trugen sie maßgeblich zur Ausbreitung des Christentums bei.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.