Produkt zum Begriff Harmonium:
-
Firriato Harmonium 2020
Firriato Harmonium - Harmonium ist eine Cuvée dreier verschiedener Nero dAvola-Reben, gewachsen in unterschiedlichen Terroirs des Borgo Guarini Weingutes. Diese Komposition macht ihrem Namen alle Ehre: Überaus ausgewogen im Charakter, besticht sie durch ein fruchtiges Aroma von eingelegten Kirschen, von dunkler Schokolade und und schwarzem Pfeffer sowie durch eine kraftvolle, samtige Tanninstruktur. Weinbearbeitung des Firriato Harmonium Die Rotweinbereitung erfolgt in Edelstahlbehältern, wo auch die Malolaktische Gärung vollzogen wird. Danach reift der Wein 12 Monate in französischer und amerikanischer Eiche und 6 Monate in der Flasche, bevor er in den Verkauf kommt. Auszeichnungen des Firriato Harmonium James Suckling: 91 Pkt. (Jg. 13) Falstaff: 91 Pkt. (Jg. 13) Wine Enthusiast: 90 Pkt. (Jg. 13) Wine Spectator: 90 Pkt. (J. 13) Vinum: 16,5/20 Pkt. (Jg. 13) Vinous: 91 Pkt. (Jg. 1...
Preis: 26.79 € | Versand*: 7.89 € -
Harmonium Sicilia Firriato 2019
Harmonium Sicilia Ein Meisterwerk sizilianischer Weinkunst Entdecken Sie den Harmonium Sicilia einen Rotwein von unvergleichlicher Eleganz und Tiefe der das vielfältige Terroir Siziliens in Perfektion widerspiegelt. Dieser außergewöhnliche Wein vereint die sonnendurchfluteten Noten der Insel mit einem harmonischen Gleichgewicht von Aromen und Texturen. Der Harmonium Sicilia beeindruckt mit seiner tiefroten Farbe und einem Bouquet das die Sinne umschmeichelt. Rebsorte Nero d'Avola Ausdruck...
Preis: 30.98 € | Versand*: 5.00 € -
Firriato Harmonium 2020 - Rotwein / trocken - Italien / Sizilien - Nero d ́Avola / Firriato
Rotwein trocken - Italien / Sizilien - Nero d ́Avola / Firriato - Harmonischer Nero d ́Avola 1985 wurde die Casa Vinicola Firriato erbaut. Die beiden Inhaber Salvatore und Vinzia di Gaetano keltern unter der Leitung des Önologen Peppe Pellegrino großartige Weine. Rund 75 Prozent werden in mehr als 30 Staaten exportiert. Es gehört zu den renommiertesten Erzeugern Siziliens und wird von der internationalen Weinfachwelt ständig ausgelobt. Im Weinausbau tauschte man sich mit Winzern aus Australien aus, welche über ähnliche klimatische Bedingungen verfügen wie Sizilien. Mit dem Wissen und den Erfahrungen revolutionierten sie den Weinbau Siziliens. Der Harmonium Rosso ist einer der 3 Topweine bei Firriato. Beim Harmonium handelt es sich um einen reinsortigen Nero d ́Avola. Die Trauben stammen aus 3 verschiedenen Weinbergen, Ferla ́s Cru, Beccaccia ́s Cru und Lepre ́s Cru. Die von Kalk geprägten Weinberge sind jeweils in eine andere Himmelsrichtung ausgerichtet und somit soll der Harmonium seinen Namen alle Ehre machen und sehr harmonisch sein. Die Trauben wurden von Hand gelesen und auf dem schnellsten Weg in die Kellerei gebracht. Nach der klassischen Maischegärung reifte der Wein für rund 12 Monate in Barriques aus französischer und amerikanischer Eiche. Die konzentrierte Nase zeigt Aromen von Amarenakirschen, Waldbeeren, Feigen, Pflaume, Schokolade, Zimt, Vanille, Tabak, Pfeffer, Lakritz und Veilchen. Am Gaumen fleischig, dichte Frucht, muskulöse Eleganz, feiner Saft, sehr samtig, vielschichtig, feinwürzig und sehr lange anhaltend. 89 Punkte von Robert Parker (226, The Wine Advocate) für 2014. Passt gut zu Festessen,Freundeabend,Hochzeit,Wein zum verschenken / Empfehlung zum Barbecue,Lammgerichte,Lasagne, Spaghetti Bolognese, Nudeln mit Fleisch,Rumpsteak
Preis: 28.99 € | Versand*: 5.95 € -
Ein Tanz zur Musik der Zeit / Könige auf Zeit (Powell, Anthony)
Ein Tanz zur Musik der Zeit / Könige auf Zeit , Der zwölfbändige Zyklus "Ein Tanz zur Musik der Zeit" - aufgrund seiner inhaltlichen wie formalen Gestaltung immer wieder mit Marcel Prousts "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" verglichen - gilt als das Hauptwerk des britischen Schriftstellers Anthony Powell und gehört zu den bedeutendsten Romanwerken des 20. Jahrhunderts. Inspiriert von dem gleichnamigen Gemälde des französischen Barockmalers Nicolas Poussin, zeichnet der Zyklus ein facettenreiches Bild der englischen Upperclass vom Ende des Ersten Weltkriegs bis in die späten sechziger Jahre. Aus der Perspektive des mit typisch britischem Humor und Understatement ausgestatteten Ich-Erzählers Jenkins - der durch so manche biografische Parallele wie Powells Alter Ego anmutet - bietet der "Tanz" eine Fülle von Figuren, Ereignissen, Beobachtungen und Erinnerungen, die einen einzigartigen und aufschlussreichen Einblick geben in die Gedankenwelt der in England nach wie vor tonangebenden Gesellschaftsschicht mit ihren durchaus merkwürdigen Lebensgewohnheiten. Der historische Hintergrund scheint dabei immer wieder überraschend schlaglichtartig auf. In deutscher Sprache ist Powells "Tanz" recht unbekannt geblieben, mangelte es doch bisher an einer Übersetzung des gesamten Zyklus. Drei Anläufe hat es in der Vergangenheit gegeben, alle scheiterten. Die hier vorgestellte Ausgabe startete im Oktober 2015 mit den Bänden 1 bis 4. Sie basiert auf den in den 80er Jahren von Heinz Feldmann (geb. 1935) angefertigten und neu durchgesehenen ersten drei Teilen. Alle Bände stammen aus der Feder desselben Übersetzers, über den Anthony Powell in seinem Tagebuch vermerkte: "I am lucky to have him as a translator." , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201803, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Ein Tanz zur Musik der Zeit#11#, Autoren: Powell, Anthony, Übersetzung: Feldmann, Heinz, Seitenzahl/Blattzahl: 320, Keyword: England; Englische Oberschicht; Upperclass, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Verlag: Elfenbein Verlag, Verlag: Elfenbein, Breite: 126, Höhe: 27, Gewicht: 436, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Mehrbändigkeit: 11, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1353846
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
-
Was ist ein Wissmann Harmonium?
Ein Wissmann Harmonium ist ein Musikinstrument, das zur Familie der Tasteninstrumente gehört. Es wurde im 19. Jahrhundert von dem deutschen Orgelbauer Carl Friedrich Ferdinand Wissmann entwickelt. Das Harmonium erzeugt den Klang durch das Zusammenspiel von Luft und Metallzungen, ähnlich wie bei einer Orgel.
-
Was ist ein Harmonium und wie wird es in der Musik verwendet?
Ein Harmonium ist ein Tasteninstrument, das durch das Drücken von Tasten Luft durch Zungen und Resonanzböden bläst, um Töne zu erzeugen. Es wird in der Musik häufig als Begleitinstrument in religiösen und spirituellen Liedern, aber auch in der klassischen und populären Musik eingesetzt. Das Instrument wird durch das Pumpen eines Pedals oder durch elektrische Gebläse betrieben.
-
Was sind die verschiedenen Arten von Harmonium und wie werden sie in der Musik verwendet?
Es gibt verschiedene Arten von Harmonium, darunter das Fußpedal-Harmonium, das Hand-Harmonium und das elektrische Harmonium. Sie werden in der Musik verwendet, um Akkorde und Melodien zu erzeugen, sowohl in klassischer Musik als auch in populären Musikgenres. Das Harmonium wird oft in indischer Musik, insbesondere in der klassischen indischen Musik, eingesetzt.
-
Was sind die verschiedenen Arten von Harmonium und wie wird dieses Instrument in der traditionellen Musik verwendet?
Es gibt zwei Hauptarten von Harmonium: das Fußpedal-Harmonium und das Hand-Harmonium. Das Fußpedal-Harmonium wird häufig in der klassischen indischen Musik verwendet, während das Hand-Harmonium in der Volksmusik und in religiösen Zeremonien Verwendung findet. Beide Arten werden durch das Pumpen von Luft in die Blasebalg gespielt, um Töne zu erzeugen.
Ähnliche Suchbegriffe für Harmonium:
-
Ein Tanz zur Musik der Zeit / Bei Lady Molly (Powell, Anthony)
Ein Tanz zur Musik der Zeit / Bei Lady Molly , Der zwölfbändige Zyklus "Ein Tanz zur Musik der Zeit" - aufgrund seiner inhaltlichen wie formalen Gestaltung immer wieder mit Marcel Prousts "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" verglichen - gilt als das Hauptwerk des britischen Schriftstellers Anthony Powell und gehört zu den bedeutendsten Romanwerken des 20. Jahrhunderts. Inspiriert von dem gleichnamigen Bild des französischen Barockmalers Nicolas Poussin, zeichnet der Zyklus ein facettenreiches Bild der englischen Upperclass vom Ende des Ersten Weltkriegs bis in die späten sechziger Jahre. Aus der Perspektive des mit typisch britischem Humor und Understatement ausgestatteten Ich-Erzählers Jenkins - der durch so manche biografische Parallele wie Powells Alter Ego anmutet - bietet der "Tanz" eine Fülle von Figuren, Ereignissen, Beobachtungen und Erinnerungen, die einen einzigartigen und aufschlussreichen Einblick geben in die Gedankenwelt der in England nach wie vor tonangebenden Gesellschaftsschicht mit ihren durchaus merkwürdigen Lebensgewohnheiten. So eröffnet Powell seinen "Tanz" in dem Band "Eine Frage der Erziehung" mit Szenen der Jugend: Jenkins in der Abschlussklasse des College, während eines Sprachaufenthalts in Frankreich sowie beim Five O' Clock Tea seines Universitätsprofessors. Jahre später sehen wir ihn im zweiten Teil, "Tendenz: steigend", auf Bällen und Partys der Oberklasse, aber auch der Boheme, wo er neue und immer wieder alte Bekannte trifft - sowie erste Liebschaften erlebt. Geheimnisvolle spiritistische Sitzungen und Dinnerpartys kennzeichnen den dritten Teil, "Die Welt des Wechsels", bis im vierten, "Bei Lady Molly", der Erzähler während eines Wochenendaufenthalts ein Schloss besucht, wo er seine zukünftige Frau kennenlernt. Der historische Hintergrund, die Jahre zwischen 1921 und 1934, scheint dabei immer wieder überraschend schlaglichtartig auf. In deutscher Sprache ist Powells "Tanz" recht unbekannt geblieben, mangelte es doch bisher an einer Übersetzung des gesamten Zyklus. Drei Anläufe hat es in der Vergangenheit gegeben, alle scheiterten. Die hier angekündigte Ausgabe startet mit den Bänden 1 bis 4. Sie basiert auf den in den 80er Jahren von Heinz Feldmann (geb. 1935) angefertigten und noch einmal vollständig durchgesehenen ersten drei Teilen. Die Bände 5 bis 12 werden in halbjährlichem Rhythmus zwischen Frühjahr 2016 und Herbst 2019 erscheinen - aus der Feder desselben Übersetzers, über den Anthony Powell in seinem Tagebuch vermerkte: "I am lucky to have him as a translator." , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20151001, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Ein Tanz zur Musik der Zeit#4#, Autoren: Powell, Anthony, Übersetzung: Feldmann, Heinz, Seitenzahl/Blattzahl: 264, Fachschema: England / Roman, Erzählung, Humor~Englische Belletristik / Roman, Erzählung~Dreißiger Jahre / Roman, Erzählung, Region: England, Zeitraum: 1930 bis 1939 n. Chr., Thema: Eintauchen, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Elfenbein Verlag, Verlag: Elfenbein Verlag, Verlag: Dr>ze>cnik, Ingo, u. Roman Pliske GBR, Länge: 211, Breite: 131, Höhe: 25, Gewicht: 374, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Mehrbändigkeit: 4, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1353846
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Ein Tanz zur Musik der Zeit / Die Kunst des Soldaten (Powell, Anthony)
Ein Tanz zur Musik der Zeit / Die Kunst des Soldaten , Der zwölfbändige Zyklus "Ein Tanz zur Musik der Zeit" - aufgrund seiner inhaltlichen wie formalen Gestaltung immer wieder mit Marcel Prousts "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" verglichen - gilt als das Hauptwerk des britischen Schriftstellers Anthony Powell und gehört zu den bedeutendsten Romanwerken des 20. Jahrhunderts. Inspiriert von dem gleichnamigen Gemälde des französischen Barockmalers Nicolas Poussin, zeichnet der Zyklus ein facettenreiches Bild der englischen Upperclass vom Ende des Ersten Weltkriegs bis in die späten sechziger Jahre. Aus der Perspektive des mit typisch britischem Humor und Understatement ausgestatteten Ich-Erzählers Jenkins - der durch so manche biografische Parallele wie Powells Alter Ego anmutet - bietet der "Tanz" eine Fülle von Figuren, Ereignissen, Beobachtungen und Erinnerungen, die einen einzigartigen und aufschlussreichen Einblick geben in die Gedankenwelt der in England nach wie vor tonangebenden Gesellschaftsschicht mit ihren durchaus merkwürdigen Lebensgewohnheiten. Der historische Hintergrund - im achten Band, "Die Kunst des Soldaten", ist es das Kriegsjahr 1941 - scheint dabei immer wieder überraschend schlaglichtartig auf. In deutscher Sprache ist Powells "Tanz" recht unbekannt geblieben, mangelte es doch bisher an einer Übersetzung des gesamten Zyklus. Drei Anläufe hat es in der Vergangenheit gegeben, alle scheiterten. Die hier vorgestellte Ausgabe startete im Oktober 2015 mit den Bänden 1 bis 4. Sie basiert auf den in den 80er Jahren von Heinz Feldmann (geb. 1935) angefertigten und neu durchgesehenen ersten drei Teilen. Bisher sind sieben Bände erschienen. Die Bände 8 bis 12 werden in halbjährlichem Rhythmus bis Herbst 2018 erscheinen - aus der Feder desselben Übersetzers, über den Anthony Powell in seinem Tagebuch vermerkte: "I am lucky to have him as a translator." , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201703, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Ein Tanz zur Musik der Zeit#8#, Autoren: Powell, Anthony, Übersetzung: Feldmann, Heinz, Seitenzahl/Blattzahl: 245, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Elfenbein Verlag, Verlag: Elfenbein Verlag, Verlag: Dr>ze>cnik, Ingo, u. Roman Pliske GBR, Länge: 208, Breite: 126, Höhe: 22, Gewicht: 360, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Mehrbändigkeit: 8, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1353846
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Weeda, Lisa: Tanz, tanz, Revolution
Tanz, tanz, Revolution , Stell dir vor, du könntest mit deinem Tanz den Krieg beenden. Ein kühnes Romanexperiment, lesbar von zwei Seiten, von Ost wie West - Ein Friedensbuch. Tanzen Sie gegen das Rauschen der Wellen, die auf dem Mittelmeer gegen ein Boot schlagen. Drücken Sie Ihre Hüften nach links und rechts. Tun Sie es noch einmal und noch einmal. Stellen Sie sicher, dass das Boot nicht sinkt. Tanzen Sie für jeden weinenden Vater, der seiner Frau und seinen Kindern am Bahnhof zum Abschied winkt, weil sie fliehen müssen. Tanzen Sie für das Mädchen, das sich ein neues Leben aufbauen will, weit weg von seiner zerstörten Heimat, aber in einem bürokratischen System feststeckt. Wir können alle tanzen. Tanz kennt keine Sprache. Kennt keine Grenzen. Es braucht nur Körper. Die sich bewegen. »Tanzt, tanzt, sonst sind wir verloren.« Pina Bausch , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Der unsichtbare Schauspieler (Oida, Yoshi~Marschall, Lorna)
Der unsichtbare Schauspieler , »In diesem einzigartigen Buch zeigt Yoshi Oida, wie die Geheimnisse und Rätsel der Darstellung untrennbar sind von einer ganz präzisen, konkreten und detaillierten Wissenschaft, die durch Erfahrung gelehrt wird. Die so wichtigen Lehren, die er uns vermittelt, erzählt er mit einer solchen Leichtigkeit und Anmut, daß die Schwierigkeiten unsichtbar werden. Alles scheint einfach zu sein, aber das ist eine Falle. Nichts ist leicht - im Osten genauso wenig wie im Westen.« Peter Brook , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Nachdruck, Erscheinungsjahr: 200502, Produktform: Kartoniert, Autoren: Oida, Yoshi~Marschall, Lorna, Übersetzung: Schreyer, Petra, Auflage/Ausgabe: Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 188, Keyword: Asien; Japan; Regie; Schaupieltechnik; Schauspielen; Schauspielkunst; Sprechen; Theater, Fachschema: Schauspieler - Schauspielkunst~Drama / Theater~Theater~Theaterwissenschaft - Theatertheorie, Fachkategorie: einzelne Schauspieler und Darsteller, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Theaterwissenschaft, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Verlag: Alexander Verlag Berlin, Verlag: Alexander, Länge: 195, Breite: 126, Höhe: 17, Gewicht: 239, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger: A1618125, Herkunftsland: UNGARN (HU), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
-
Wie funktioniert ein Harmonium und welche musikalischen Stile werden damit üblicherweise gespielt?
Ein Harmonium erzeugt Klang durch das Drücken von Luft durch Metallzungen, die in Schwingung versetzt werden. Es wird hauptsächlich in der indischen Musik verwendet, insbesondere im klassischen Hindustani-Stil, aber auch in anderen traditionellen Musikrichtungen wie Bhajans und Qawwalis. Es kann auch in westlichen Musikgenres wie Folk, Jazz und Pop eingesetzt werden.
-
Wie funktioniert ein Harmonium und welche musikalischen Stile können damit gespielt werden?
Ein Harmonium erzeugt Töne durch das Drücken von Luft durch Metallzungen, die durch Tasten aktiviert werden. Es hat eine Tastatur ähnlich einem Klavier und einen Fußbalg, um Luft zu erzeugen. Es wird oft in indischer Musik, Kirchenmusik und Folklore eingesetzt.
-
Muss man ein Harmonium hin und wieder stimmen lassen? Wenn ja, wie oft?
Ja, ein Harmonium sollte regelmäßig gestimmt werden, da sich die Stimmung im Laufe der Zeit verändern kann. Wie oft dies erforderlich ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Qualität des Instruments, der Nutzungshäufigkeit und den Umgebungsbedingungen. In der Regel wird empfohlen, das Harmonium etwa alle sechs Monate stimmen zu lassen, aber es kann auch öfter oder seltener erforderlich sein.
-
Welche unterschiedlichen Arten von Harmonium gibt es und wie wird dieses Instrument in verschiedenen musikalischen Traditionen eingesetzt?
Es gibt zwei Hauptarten von Harmonium: das Fußpedalharmonium und das Handharmonium. Das Fußpedalharmonium wird hauptsächlich in der westlichen klassischen Musik verwendet, während das Handharmonium in der indischen Musiktradition weit verbreitet ist. In der indischen Musik wird das Harmonium oft als Begleitinstrument für Gesang verwendet, während es in der westlichen Musik sowohl als Soloinstrument als auch zur Begleitung anderer Instrumente eingesetzt wird.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.