Produkt zum Begriff Nachmittag:
-
Buschmann, Christel: Ein glühend heißer Nachmittag
Ein glühend heißer Nachmittag , Schon bei der Ankunft am Flughafen Mexico City fesselt ein blutrotes Graffito Matildas Blick, und eine dunkle Ahnung nimmt von ihr Besitz, ihre kurze Reise werde ein grausames Ende nehmen. Sie greift nach ihrem Mann, fasst ins Leere und sieht sich selbst unter einer glühenden Sonne tot im Straßengraben liegen. Schreckensbilder wie dieses drangsalieren Matildas Gehirn und ein Desaster nach dem anderen strapaziert ihre Sinne: Das Flugzeug wird abstürzen, ihr Mann wird sie umbringen, ein Unbekannter erschlägt sie, man sieht sich nie wieder. Das Unheil lauert überall. Besessen und verfolgt von katastrophalen Ereignissen trifft Matilda schließlich auf einen Fremden und begehrt ihn mehr als alles andere. Drei Tage und Nächte zwischen Wahn und Wirklichkeit, bittersüß und bizarr, und über allem stets die Sehnsucht nach dem Happy End. Christel Buschmanns Debütroman >Ein glühend heißer Nachmittag , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 23.00 € | Versand*: 0 € -
Halík, Tomás: Der Nachmittag des Christentums
Der Nachmittag des Christentums , »Wir leben nicht in einer Ära des Wandels, sondern erleben den Wandel einer Ära.« Diese Erkenntnis von Papst Franziskus ist längst zum geflügelten Wort geworden. Nachdem TomáS Halík mit »Die Zeit der leeren Kirchen«, einer ebenso tief greifenden wie verständlichen Analyse der Kirche unter Pandemie-Bedingungen, die Bestsellerliste erstürmte, erscheint im Frühjahr 2022 sein Opus magnum, zu dem er lange innerlich unterwegs war. Es beschreibt die aktuelle Situation der Kirchen im säkularisierten Westen als den Nachmittag des Christentums: eine Zeit der Erschütterung, nicht zuletzt durch Corona, die aber eine neue Solidarität ermöglicht. So wird das »Mittagstief« der Kirchen zur Geburtsstunde eines reiferen, weniger selbstbezogenen Christentums, das endlich seine Bestimmung für die Welt erfüllt. "In seinem neuen Buch prognostiziert Tomas Halik eine dritte Aufklärung und skizziert eine neue Epoche des Christentums: von Katholizität geprägt, die Grenzen des Kirchlichen weit überschreitend, eine andere Perspektive, in deren Zentrum der Glaube als eine neue Lebensart steht. Ein starkes Buch, visionär und ermutigend." Annette Schavan "Nicht Strukturen werden die künftige Vitalität der Kirche erschließen, sondern nur eine neue Beziehung zur spirituellen und existenziellen Tiefendimension des Glaubens. Die jetzige Krise kann, so ist Tomas Halík überzeugt, der Türöffner für eine neue, »nachmittägliche« Epoche der Geschichte des Christentums sein. Eine neue, wahrhaft katholische (allumfassende) Ökumene wird dann der Menschheit die von Papst Franziskus herbeigesungene »universale Geschwisterlichkeit« schenken. Ein wichtiges und lesenswertes Buch." Paul M. Zulehner , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Ein Tanz zur Musik der Zeit / Könige auf Zeit (Powell, Anthony)
Ein Tanz zur Musik der Zeit / Könige auf Zeit , Der zwölfbändige Zyklus "Ein Tanz zur Musik der Zeit" - aufgrund seiner inhaltlichen wie formalen Gestaltung immer wieder mit Marcel Prousts "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" verglichen - gilt als das Hauptwerk des britischen Schriftstellers Anthony Powell und gehört zu den bedeutendsten Romanwerken des 20. Jahrhunderts. Inspiriert von dem gleichnamigen Gemälde des französischen Barockmalers Nicolas Poussin, zeichnet der Zyklus ein facettenreiches Bild der englischen Upperclass vom Ende des Ersten Weltkriegs bis in die späten sechziger Jahre. Aus der Perspektive des mit typisch britischem Humor und Understatement ausgestatteten Ich-Erzählers Jenkins - der durch so manche biografische Parallele wie Powells Alter Ego anmutet - bietet der "Tanz" eine Fülle von Figuren, Ereignissen, Beobachtungen und Erinnerungen, die einen einzigartigen und aufschlussreichen Einblick geben in die Gedankenwelt der in England nach wie vor tonangebenden Gesellschaftsschicht mit ihren durchaus merkwürdigen Lebensgewohnheiten. Der historische Hintergrund scheint dabei immer wieder überraschend schlaglichtartig auf. In deutscher Sprache ist Powells "Tanz" recht unbekannt geblieben, mangelte es doch bisher an einer Übersetzung des gesamten Zyklus. Drei Anläufe hat es in der Vergangenheit gegeben, alle scheiterten. Die hier vorgestellte Ausgabe startete im Oktober 2015 mit den Bänden 1 bis 4. Sie basiert auf den in den 80er Jahren von Heinz Feldmann (geb. 1935) angefertigten und neu durchgesehenen ersten drei Teilen. Alle Bände stammen aus der Feder desselben Übersetzers, über den Anthony Powell in seinem Tagebuch vermerkte: "I am lucky to have him as a translator." , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201803, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Ein Tanz zur Musik der Zeit#11#, Autoren: Powell, Anthony, Übersetzung: Feldmann, Heinz, Seitenzahl/Blattzahl: 320, Keyword: England; Englische Oberschicht; Upperclass, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Verlag: Elfenbein Verlag, Verlag: Elfenbein, Breite: 126, Höhe: 27, Gewicht: 436, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Mehrbändigkeit: 11, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1353846
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Ein Tanz zur Musik der Zeit / Bei Lady Molly (Powell, Anthony)
Ein Tanz zur Musik der Zeit / Bei Lady Molly , Der zwölfbändige Zyklus "Ein Tanz zur Musik der Zeit" - aufgrund seiner inhaltlichen wie formalen Gestaltung immer wieder mit Marcel Prousts "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" verglichen - gilt als das Hauptwerk des britischen Schriftstellers Anthony Powell und gehört zu den bedeutendsten Romanwerken des 20. Jahrhunderts. Inspiriert von dem gleichnamigen Bild des französischen Barockmalers Nicolas Poussin, zeichnet der Zyklus ein facettenreiches Bild der englischen Upperclass vom Ende des Ersten Weltkriegs bis in die späten sechziger Jahre. Aus der Perspektive des mit typisch britischem Humor und Understatement ausgestatteten Ich-Erzählers Jenkins - der durch so manche biografische Parallele wie Powells Alter Ego anmutet - bietet der "Tanz" eine Fülle von Figuren, Ereignissen, Beobachtungen und Erinnerungen, die einen einzigartigen und aufschlussreichen Einblick geben in die Gedankenwelt der in England nach wie vor tonangebenden Gesellschaftsschicht mit ihren durchaus merkwürdigen Lebensgewohnheiten. So eröffnet Powell seinen "Tanz" in dem Band "Eine Frage der Erziehung" mit Szenen der Jugend: Jenkins in der Abschlussklasse des College, während eines Sprachaufenthalts in Frankreich sowie beim Five O' Clock Tea seines Universitätsprofessors. Jahre später sehen wir ihn im zweiten Teil, "Tendenz: steigend", auf Bällen und Partys der Oberklasse, aber auch der Boheme, wo er neue und immer wieder alte Bekannte trifft - sowie erste Liebschaften erlebt. Geheimnisvolle spiritistische Sitzungen und Dinnerpartys kennzeichnen den dritten Teil, "Die Welt des Wechsels", bis im vierten, "Bei Lady Molly", der Erzähler während eines Wochenendaufenthalts ein Schloss besucht, wo er seine zukünftige Frau kennenlernt. Der historische Hintergrund, die Jahre zwischen 1921 und 1934, scheint dabei immer wieder überraschend schlaglichtartig auf. In deutscher Sprache ist Powells "Tanz" recht unbekannt geblieben, mangelte es doch bisher an einer Übersetzung des gesamten Zyklus. Drei Anläufe hat es in der Vergangenheit gegeben, alle scheiterten. Die hier angekündigte Ausgabe startet mit den Bänden 1 bis 4. Sie basiert auf den in den 80er Jahren von Heinz Feldmann (geb. 1935) angefertigten und noch einmal vollständig durchgesehenen ersten drei Teilen. Die Bände 5 bis 12 werden in halbjährlichem Rhythmus zwischen Frühjahr 2016 und Herbst 2019 erscheinen - aus der Feder desselben Übersetzers, über den Anthony Powell in seinem Tagebuch vermerkte: "I am lucky to have him as a translator." , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20151001, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Ein Tanz zur Musik der Zeit#4#, Autoren: Powell, Anthony, Übersetzung: Feldmann, Heinz, Seitenzahl/Blattzahl: 264, Fachschema: England / Roman, Erzählung, Humor~Englische Belletristik / Roman, Erzählung~Dreißiger Jahre / Roman, Erzählung, Region: England, Zeitraum: 1930 bis 1939 n. Chr., Thema: Eintauchen, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Elfenbein Verlag, Verlag: Elfenbein Verlag, Verlag: Dr>ze>cnik, Ingo, u. Roman Pliske GBR, Länge: 211, Breite: 131, Höhe: 25, Gewicht: 374, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Mehrbändigkeit: 4, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1353846
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
-
Was bedeutet "am frühen Nachmittag", "am Mittnachmittag" und "späten Nachmittag"?
"Am frühen Nachmittag" bezieht sich auf die Zeit zwischen 12 Uhr und 15 Uhr. "Am Mittnachmittag" bezieht sich auf die Zeit zwischen 15 Uhr und 18 Uhr. "Später Nachmittag" bezieht sich auf die Zeit zwischen 18 Uhr und etwa 20 Uhr.
-
Welche Uhrzeit bedeutet Nachmittag?
Die Uhrzeit, die den Nachmittag kennzeichnet, variiert je nach kulturellen und individuellen Gewohnheiten. Im Allgemeinen wird der Nachmittag als Zeitraum zwischen dem Mittag und dem Abend betrachtet. In vielen westlichen Ländern wird der Nachmittag etwa ab 12 Uhr mittags bis zum Einbruch der Dunkelheit oder bis zum Abendessen um 18 Uhr oder 19 Uhr definiert. In anderen Kulturen kann der Nachmittag jedoch auch später beginnen und bis zum Sonnenuntergang dauern. Letztendlich hängt die genaue Uhrzeit, die als Nachmittag betrachtet wird, von der jeweiligen Region und den individuellen Gewohnheiten ab.
-
Wann Nachmittag und Abend?
Wann genau meinst du mit Nachmittag und Abend? Meinst du die genaue Uhrzeit oder den Zeitraum des Tages? Normalerweise wird der Nachmittag als Zeit zwischen Mittag und Abend angesehen, während der Abend im Anschluss daran beginnt. Es gibt jedoch keine festgelegte Uhrzeit, die den Übergang zwischen Nachmittag und Abend markiert. Je nach Kultur und individuellem Zeitgefühl kann dieser Zeitraum unterschiedlich wahrgenommen werden. Kannst du mir mehr Informationen geben, um dir besser helfen zu können?
-
Ist 14 Uhr Nachmittag?
Ist 14 Uhr Nachmittag? Ja, 14 Uhr wird allgemein als Nachmittag betrachtet, da der Nachmittag im Zeitraum zwischen Mittag und Abend liegt. Es handelt sich um die Zeit nach dem Mittagessen, aber vor dem Abendessen. In einigen Kulturen wird der Nachmittag auch als die Zeit nach 12 Uhr mittags bis zum Sonnenuntergang definiert. Daher kann man sagen, dass 14 Uhr definitiv zum Nachmittag gehört.
Ähnliche Suchbegriffe für Nachmittag:
-
Ein Tanz zur Musik der Zeit / Die Kunst des Soldaten (Powell, Anthony)
Ein Tanz zur Musik der Zeit / Die Kunst des Soldaten , Der zwölfbändige Zyklus "Ein Tanz zur Musik der Zeit" - aufgrund seiner inhaltlichen wie formalen Gestaltung immer wieder mit Marcel Prousts "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" verglichen - gilt als das Hauptwerk des britischen Schriftstellers Anthony Powell und gehört zu den bedeutendsten Romanwerken des 20. Jahrhunderts. Inspiriert von dem gleichnamigen Gemälde des französischen Barockmalers Nicolas Poussin, zeichnet der Zyklus ein facettenreiches Bild der englischen Upperclass vom Ende des Ersten Weltkriegs bis in die späten sechziger Jahre. Aus der Perspektive des mit typisch britischem Humor und Understatement ausgestatteten Ich-Erzählers Jenkins - der durch so manche biografische Parallele wie Powells Alter Ego anmutet - bietet der "Tanz" eine Fülle von Figuren, Ereignissen, Beobachtungen und Erinnerungen, die einen einzigartigen und aufschlussreichen Einblick geben in die Gedankenwelt der in England nach wie vor tonangebenden Gesellschaftsschicht mit ihren durchaus merkwürdigen Lebensgewohnheiten. Der historische Hintergrund - im achten Band, "Die Kunst des Soldaten", ist es das Kriegsjahr 1941 - scheint dabei immer wieder überraschend schlaglichtartig auf. In deutscher Sprache ist Powells "Tanz" recht unbekannt geblieben, mangelte es doch bisher an einer Übersetzung des gesamten Zyklus. Drei Anläufe hat es in der Vergangenheit gegeben, alle scheiterten. Die hier vorgestellte Ausgabe startete im Oktober 2015 mit den Bänden 1 bis 4. Sie basiert auf den in den 80er Jahren von Heinz Feldmann (geb. 1935) angefertigten und neu durchgesehenen ersten drei Teilen. Bisher sind sieben Bände erschienen. Die Bände 8 bis 12 werden in halbjährlichem Rhythmus bis Herbst 2018 erscheinen - aus der Feder desselben Übersetzers, über den Anthony Powell in seinem Tagebuch vermerkte: "I am lucky to have him as a translator." , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201703, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Ein Tanz zur Musik der Zeit#8#, Autoren: Powell, Anthony, Übersetzung: Feldmann, Heinz, Seitenzahl/Blattzahl: 245, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Elfenbein Verlag, Verlag: Elfenbein Verlag, Verlag: Dr>ze>cnik, Ingo, u. Roman Pliske GBR, Länge: 208, Breite: 126, Höhe: 22, Gewicht: 360, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Mehrbändigkeit: 8, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1353846
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Der unsichtbare Schauspieler (Oida, Yoshi~Marschall, Lorna)
Der unsichtbare Schauspieler , »In diesem einzigartigen Buch zeigt Yoshi Oida, wie die Geheimnisse und Rätsel der Darstellung untrennbar sind von einer ganz präzisen, konkreten und detaillierten Wissenschaft, die durch Erfahrung gelehrt wird. Die so wichtigen Lehren, die er uns vermittelt, erzählt er mit einer solchen Leichtigkeit und Anmut, daß die Schwierigkeiten unsichtbar werden. Alles scheint einfach zu sein, aber das ist eine Falle. Nichts ist leicht - im Osten genauso wenig wie im Westen.« Peter Brook , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Nachdruck, Erscheinungsjahr: 200502, Produktform: Kartoniert, Autoren: Oida, Yoshi~Marschall, Lorna, Übersetzung: Schreyer, Petra, Auflage/Ausgabe: Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 188, Keyword: Asien; Japan; Regie; Schaupieltechnik; Schauspielen; Schauspielkunst; Sprechen; Theater, Fachschema: Schauspieler - Schauspielkunst~Drama / Theater~Theater~Theaterwissenschaft - Theatertheorie, Fachkategorie: einzelne Schauspieler und Darsteller, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Theaterwissenschaft, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Verlag: Alexander Verlag Berlin, Verlag: Alexander, Länge: 195, Breite: 126, Höhe: 17, Gewicht: 239, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger: A1618125, Herkunftsland: UNGARN (HU), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
KULTUR DIAKONIE
KULTUR DIAKONIE , Der Begriff Kulturelle Diakonie (Gotthard Fuchs) bzw. Kulturdiakonie (Ludwig Mödl) ist weitgehend nicht rezipiert. Das schafft Raum und Notwendigkeit für Interpretationen: Welcher Kulturbegriff müsste in der (katholischen) Kirche zur Anwendung kommen, wenn sie als maßgeblicher Teil einer lebendigen modernen Gesellschaft verstanden und akzeptiert werden soll? Wie kann das Evangelium, die Botschaft vom Reich Gottes und die Gegenwartskultur zusammengebracht werden, so dass das Leben, der Lebensraum, die Lebenswelt sinnstiftend und menschenwürdig gestaltet werden kann? Diese hier diskutierten Fragestellungen stehen in engem Zusammenhang mit den aktuellen kirchlichen Reformbestrebungen. Die Beiträge von José Tolentino Kardinal Calaça de Mendonça, Gianfranco Kardinal Ravasi sowie Wolfgang Beck, Friedrich M. Ebertz, Friederike Dostal, Marc Grandmontagne, Bernhard Kirchgessner, Stefan Klöckner, Ludwig Mödl fragen zum einen nach dem kirchlichen Verständnis von Kultur sowie Diakonie, versuchen den Begriff der Kulturdiakonie zu bestimmen und benennen dessen Problematik. Sie thematisieren das aktuelle Verhältnis zwischen (vorrangig katholischer) Kirche und Kultur in der modernen Gesellschaft und beleuchten das Potenzial des Verhältnisses von Kirche und Kultur bzw. die Kultur als Ort der Theologie, der Homiletik und Pastoral, der Neuevangelisierung und Glaubensweitergabe sowie das kulturelle Engagement der Kirche als Faktor des diakonalen kirchlichen Handelns bzw. im gesellschaftlichen oder kulturpolitischen Kontext. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 € -
KeFir Kultur
KeFir Kultur
Preis: 2.92 € | Versand*: 3.95 €
-
Was ist Nachmittag Uhrzeit?
Was ist Nachmittag Uhrzeit? Nachmittag ist die Zeit zwischen dem Mittag und dem Abend. Es beginnt in der Regel nach 12 Uhr mittags und dauert bis zum frühen Abend. Genauer gesagt wird der Nachmittag oft als die Zeit zwischen 12 Uhr und 18 Uhr definiert. In einigen Kulturen kann der Nachmittag jedoch auch bis zum Sonnenuntergang dauern. Es ist eine Zeit, in der viele Menschen arbeiten, Schule haben oder ihre Freizeit genießen.
-
Wann ist der Nachmittag?
Der Nachmittag beginnt traditionell um 12 Uhr mittags und endet um 18 Uhr abends. Es ist die Zeit zwischen dem Vormittag und dem Abend. In einigen Kulturen wird der Nachmittag auch als die Zeit nach dem Mittagessen bis zum Abendessen betrachtet. Es ist eine Zeit, in der viele Menschen arbeiten oder ihre Freizeitaktivitäten genießen. Wann genau der Nachmittag beginnt, kann jedoch je nach kulturellen und individuellen Gewohnheiten variieren.
-
Ist es Vormittag oder Nachmittag?
Das kann ich nicht beantworten, da ich keine Informationen über die aktuelle Uhrzeit habe. Bitte schauen Sie auf eine Uhr oder ein Gerät, das die Uhrzeit anzeigt, um herauszufinden, ob es Vormittag oder Nachmittag ist.
-
Wie wird gestern Nachmittag geschrieben?
Gestern Nachmittag wird mit einem "g" geschrieben, da es sich um ein zusammengesetztes Substantiv handelt, das aus "gestern" (Adverb) und "Nachmittag" (Substantiv) besteht. In der deutschen Sprache werden zusammengesetzte Wörter oft getrennt geschrieben, wenn sie als Substantiv verwendet werden. Es gibt jedoch auch Ausnahmen, bei denen sie zusammen geschrieben werden, wie zum Beispiel bei "heutzutage". Es ist wichtig, die Rechtschreibung und die Regeln für zusammengesetzte Wörter zu beachten, um korrekt zu schreiben.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.